Gründung der "Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. – Kreisvereinigung Untertaunus" in Bad Schwalbach
Gründung einer Sonderschule in Bad Schwalbach
Gründung einer heilpädagogischen Tagesstätte in einer ehemaligen Schule in Heidenrod-Langschied
Gründung einer Sonderschule in Strinz-Margarethä
Gründung einer provisorischen Werkstatt für Behinderte in Privaträumen in Heidenrod-Langschied (bis 1979)
Umzug der Schule von Strinz-Margarethä nach Hohenstein -Breithardt.
Gründung der Frühförderstelle in Taunusstein-Wehen.
Gründung desLebenshilfewerkes Rheingau-Taunus e.V.
als Trägerverein für die Wohn -und Kindertagesstätten. Der 19-köpfige Vorstand setzt sich mehrheitlich aus Vertretern der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Untertaunus, sowie Vertretern des Kreises, der betreffenden Gemeinden und der Behindertenwerkstätten zusammen.
Gründung einer Außenstelle der Frühförderung in Oestrich-Winkel.
Eröffnung des Wohnhauses für Menschen mit geistiger Behinderung in Aarbergen-Michelbach mit 42 Plätzen. Erstmals bietet der Verein auch Hilfen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung an.
Eröffnung der 4-gruppigen integrativen Kindertagesstätte in Idstein
Umzug der Frühförderstelle nach Taunusstein-Hahn.
Die heilpädagogische Tagesstätte in Langschied wird integrative Kindertagesstätte für behinderte und nichtbehinderte Kinder.
Zusammenlegung der beiden Frühförderstellen mit Sitz in Taunusstein-Hahn mit Zuständigkeit für den gesamten Rheingau-Taunus-Kreis.
Eröffnung der Wohnanlage für Menschen mit geistiger Behinderung in Oestrich-Winkel mit 21 Plätzen; Kombination aus Wohnhaus, Trainingswohnen und Vermietung von Sozialwohnungen.
Es kommen 16 Plätze für Betreutes Wohnen im Rheingau-Taunus-Kreis hinzu.
Eröffnung des behindertengerecht gebauten Wohn- und Bürogebäudes in Aarbergen-Michelbach mit 7 Wohnungen für das Betreute Wohnen.
2015 Umzug der Frühförderstelle in die Gottfried-Keller-Str. 2a in Taunusstein-Hahn
© 2014 Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Untertaunus - Taunusstraße 30, 65326 Aarbergen-Michelbach, E-Mail: info@lebenshilfe-untertaunus.de